Die AK Bibliothek ist ab 8. Februar wieder geöffnet.
Der Zugang ist beschränkt. Wir bitten Sie, eine FFP2-Maske zu tragen sowie
einen Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten.
Die Medien-Rückgabebox steht für Sie weiterhin von MO bis FR
täglich ab 7.30 Uhr vor der AK-Eingangstüre bereit.
Corona – Wege aus der persönlichen Krise
Wir alle kennen persönliche Krisen, doch die Corona-Krise ist anders, da sie alle Menschen weltweit gleichzeitig betrifft. Sie geht über das Persönliche hinaus und hat psychische, psychosoziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche weltumfassende Auswirkungen. Die Ungewissheit, wie es weitergeht und welche Folgen das alles für unsere Gegenwart und Zukunft hat, belastet uns psychisch, führt zu Stress und Ängsten bis hin zur Panik.
„Mein Herz schlägt für die Möglichkeiten persönlicher Entwicklung“, sagt die deutsche Psychotherapeutin Gabriele Frohme über sich selbst. Und gemäß diesem Motto möchte sie in ihrer jüngsten Publikation den Abwärts- und Eskalationsspiralen entgegenwirken und ihrer Leserschaft Instrumente zur Krisenbewältigung zur Hand geben. Sie gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Selbstheilung, Hilfestellung zum Umgang mit Ängsten, führt in westliche und fernöstliche Entspannungsmethoden ein und stoßt positive Verhaltensveränderungen an. Frohmes erklärtes Ziel ist es, Lernerfahrungen zu vermitteln, die helfen, auch zukünftig mit Krisen, egal welcher Art, leichter umzugehen.
Corona – wie Sie die psychischen Herausforderungen meistern, Trias, 2020, 159 S.
Neuer E-Medien-Anbieter OverDrive
Sie finden derzeit auf OverDrive über 22.000 verschiedene E-Books, E-Audiobooks, Sprachlernkurse, E-Magazine oder englischsprachige E-Books und Zeitschriften. Das Angebot wird laufend erweitert, es ist für Sie kostenfrei nutzbar unter: ak.overdrive.com
Ihre Zugangsdaten ändern sich durch die Umstellung auf die Ausleihplattform OverDrive nicht!
Einfach einsteigen und wie bisher mit Ihren Leserdaten einloggen:
Ihre Ausweisnummer finden Sie auf Ihrer Leserkarte unter dem Strichcode.
Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJJJ (Beispiel: 01101975).
Stöbern Sie in unseren E-Medien